Projekt Schweizer Passstrassen (© Jungo Beat)

Zielvorstellung bis 2021

Es ist das Ziel vom Grouppetto Düdingen, in den nächsten 5-6 Jahren alle Schweizer Passstrassen per Fahrrad zu überqueren.

Vorgehen:

Schweizer  Passstrassen

Überquert 106 von 106 (mit Mösli-Pass)

Name

Kanton(e) / Land

Von - Nach

Erbaut
Eröffnet

Passhöhe m.ü.M.

Steigung (max.)

Koordinaten

Hier die Originalliste auf Wikipedia

Ächerli

Obwalden, Nidwalden

Kerns - Dallenwil

 

1458

16%

46° 54′ N, 008° 20′ O

 

11. Juli 2021

Jolandas Fahrt über 2 Pässe

 

 

Ein Bild, das Baum, draußen, Straße, fahrend enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Ein Bild, das Gras, draußen, Berg, Fahrrad enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Sicht auf Sarnersee beim Aufstieg auf Ächerlipass

 

Start in Entlebuch.

Gleich nach dem Start war es bis Finsterwald recht steil. Nach einem Verlust von 85 hm gings dann bis zur Passhöhe des Glaubenberg wieder recht zur Sache.

Dann begann die kalte Abfahrt bis zum Bahnhof in Sarnen. Dort traf ich René und zusammen nahmen wir den Ächerlipass in Angriff.

Ab Kerns gab es auf 8 km 800 hm zu bewältigen (ganz schön happig).

 

57km / 1900 hm

 

Ein Bild, das Text, Himmel, Schild, draußen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Agites

Waadt

Yvorne - La Lécherette

 

1569

 

46° 22′ N, 006° 57′ O

 

28. Juli 2020
Beat

 

Ein Bild, das draußen, Gras, Berg, Natur enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

Ein Bild, das Person, draußen, Mann, tragen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung  Ein Bild, das Schild, sitzend, Pol, Straße enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Der Start in Yvorne – anspruchsvoll – happig – einfach stotzig…. auf 10 km tausend Höhenmeter.

Auf der Passhöhe, entlang des Lac de l`Hongrin, war es wunderschön und die Fahrt Richtung Düdingen bei sehr warmen ….Grad war ok aber schwitz – schwitz – schwitz.

 

Yvorne – Corbeyrier – Luan – Lac de l`Hongrin – Bulle – Düdingen

108 km 1750 hm

 

Aiguillon

Waadt

Baulmes - L'Auberson

 

1293

18%

46° 47′ N, 006° 28′ O

29.September 2019
Doris & Beat

Ein Bild, das draußen, Gras, Fahrrad, Person enthält.

Automatisch generierte Beschreibung Ein Bild, das draußen, Person, Gras, jung enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Unser Start für die Tour war in Baulmes. Von hier aus geht die Fahrt nach Vuiteboeuf und weiter nach Sainte Croix wo wir uns eine «Pizza bianca» gönnten. Weiter fuhren wir über die Avenue des Gittaz unserem Ziel, dem Col de l`Aiguillon, entgegen. Der Rückweg führte uns dann direkt zum Ausgangsort.

Albis

Zürich

Langnau am Albis - Türlen

18351839

791

8%

47° 17′ N, 008° 31′ O

 

11. September 2020

Jolandas 2-Tagestour über 5 Pässe um den Zürichsee

 

 

 

Ein Bild, das Fahrrad, draußen, Gras, geparkt enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

2. Tag

Von Bubikon nach Meilen und mit der Fähre nach Horgen. Über den Horgenberg auf den Hirzel, dann nach Sihlbrugg, über den Albis nach Langnau am Albis und zum Abschluss über die Buchenegg nach Birmensdorf und von da mit dem Zug wieder nach Düdingen.

 

60 km / 1200 hm

Albula

Graubünden

Filisur - La Punt

18551865

2312

12%

46° 35′ N, 009° 50′ O

10. September 2015

Conny & Walter

Ein Bild, das Text, draußen, Schild, Person enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Von Tiefencastel nach La Punt

Balmberg

Solothurn

Welschenrohr - Günsberg

 

1078

25%

47° 16′ N, 007° 32′ O

4. Juli 2018

Am Mittwoch 4. Juli 2018 hat Beat einen weiterer Pass - Den Balmberg im Kanton Solothurn - mühsam bezwungen.

 

Am Morgen um 07:30 Uhr gestartet. Schon in Wallenbuch habe ich die Regenkleider montiert und bis kurz vor Solothurn nicht mehr abgelegt.

Nach der flachen Fahrt bis Solothurn und auch noch bis Riedholz hat mich dann aber die Steilheit schon im Anstieg nach Günsberg überrascht.

Diese Steilheit hat sich bis zur Passhöhe nicht verändert. Jedenfalls konnte ich nicht die ganze Strecke fahren, einen Teil habe ich zu Fuss zurückgelegt.

 

Strecke von Düdingen bis Passhöhe und zurück bis Solothurn 87 km und 1480 Höhenmeter

Benkerjoch

Aargau

Küttigen - Oberhof

 

674

16%

47° 26′ N, 008° 02′ O

11. Juni 2020

1. Etappe der Pässetour von Eliane & Jolanda

                 Ein Bild, das Person, draußen, stehend, Frau enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Ein Bild, das draußen, Schild, Personen, stehend enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

5 Pässe, 3 Kantone, 2 Radlerinnen: Tour vom 11.06.2020 ab Olten über Schafmatt, Salhöhe, Benkersjoch, Staffelegg und Bözberg nach Baden: 1400 hm / 70 km.

Belchen (Chilchzimmersattel)

Basel-Landschaft

Langenbruck - Eptingen

19141918

991

 

47° 22′ N, 007° 48′ O

28. Juli 2015
Pia und Hansueli bei der
Rekognoszierung für die
3-Tagestour 2015


Aussicht vom Belchenpass

4 – Pässe – Fahrt! (Rekognoszierung 3-Tägeler)

Pässe:   Oberer Hauenstein  (731 m)
              Unterer Hauenstein (691 m)
              Challhöchi  (848 m)
              Belchen  (991 m)

Bernina

Graubünden

Samedan - Poschiavo

18421865

2328

10%

46° 25′ N, 010° 02′ O


25. Juli 2021
Beat

3 Pässefahrt
Ofen, Livigno, Bernina


Ein Bild, das Text, Himmel, draußen, Straße enthält.

Automatisch generierte Beschreibung



28 km 300 hm

Vom Forcolaz di Livigno geht es 300 hm abwärts auf die Bernina Passstrasse und wieder 300 hm hoch zum Bernina. Die ganze Strecke bin ich in den Regenkleidern gefahren. Auf dem Pass um ca. 14:00 Uhr hatte ich mein Tagesziel mehr oder weniger erreicht. Jetzt Essen!! Während dem Essen habe ich mich entschieden nach Hause zu fahren. Schlechtes Wetter und Müdigkeit. Vom Bernina fuhr ich dann ohne Halt noch bis nach Lavin (nach Zernez) hier bestieg ich den Zug durch den Vereina Tunnel, Landquart und nach Hause.

 

Böhler-Passhöchi

Aargau

Unterkulm - Schöftland

 

611

 

47° 18′ N, 008° 05′ O

12. Juni 2020

2. Etappe der Pässetour von Eliane & Jolanda

 

              Ein Bild, das draußen, Gras, Straße, fahrend enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Ein Bild, das draußen, Person, Mann, tragen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

4 Pässe, 2 Kantone, immer noch 2 Radlerinnen: Tour vom 12.06.2020 von Baden über Rüsler, Heitersberg, Mutschellen und Böhler-Passhöchi nach Sursee: 1400 hm / 85 km.

Bözberg

Aargau

Brugg - Frick

1779 / 1996

569

8%

47° 29′ N, 008° 08′ O

11. Juni 2020

1. Etappe der Pässetour von Eliane & Jolanda

                 Ein Bild, das Person, draußen, stehend, Frau enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Ein Bild, das draußen, Person, Mann, Personen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

5 Pässe, 3 Kantone, 2 Radlerinnen: Tour vom 11.06.2020 ab Olten über Schafmatt, Salhöhe, Benkersjoch, Staffelegg und Bözberg nach Baden: 1400 hm / 70 km.

Breitehöchi

Basel-Landschaft, Solothurn

Langenbruck - Mümliswil

 

845

 

47° 21′ N, 007° 45′ O

27. & 28. Juli 2020
Jolanda: In 2 Tagen von Basel nach Düdingen über vier Pässe.

 

 

 

1.       Tag: Basel – Metzerlen – Chall – Laufen – Oberdorf – Oberer Hauenstein – Breitehöchi – Mümliswil – Balsthal.

 

Ein Bild, das Gras, draußen, Natur, Feld enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

66 km / 1500 hm

 

Brünig

Bern, Obwalden

Meiringen - Giswil

18611868

1007

8%

46° 45′ N, 008° 08′ O

15. Juni 2020

4. Etappe der Pässetour von Eliane & Jolanda

              Ein Bild, das Fahrrad, draußen, fahrend, Straße enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Ein Bild, das draußen, Schild, Baum enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Der 12. von 12 geplanten Pässen: Tour vom 15.06.2020 ab Kaiserstuhl (Lungern) über den Brünig nach Interlaken und dann via Belp und Köniztäli nach Düdingen:
1020 hm / 120 km.

Buechenegg

Zürich

Langnau am Albis - Tägerst

 

786

10%

47° 18′ N, 008° 30′ O

 

11. September 2020

Jolandas 2-Tagestour über 5 Pässe um den Zürichsee

 

 

 

Ein Bild, das Person, draußen, Mann, tragen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

2. Tag

Von Bubikon nach Meilen und mit der Fähre nach Horgen. Über den Horgenberg auf den Hirzel, dann nach Sihlbrugg, über den Albis nach Langnau am Albis und zum Abschluss über die Buchenegg nach Birmensdorf und von da mit dem Zug wieder nach Düdingen.

 

60 km / 1200 hm

 

Ein Bild, das Fahrrad, draußen, geparkt, Fenster enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

Challhöchi

Basel-Landschaft, Solothurn

Eptingen - Ifenthal

 

848

 

47° 22′ N, 007° 50′ O

28. Juli 2015
Pia und Hansueli bei der
Rekognoszierung für die
3-Tagestour 2015

 

4 – Pässe – Fahrt! (Rekognoszierung 3-Tägeler)

Pässe:   Oberer Hauenstein  (731 m)
              Unterer Hauenstein (691 m)
              Challhöchi  (848 m)
              Belchen  (991 m)

Chall

Basel-Landschaft, Solothurn

Laufen - Metzerlen

 

747

 

47° 27′ N, 007° 28′ O

27. & 28. Juli 2020
Jolanda: In 2 Tagen von Basel nach Düdingen über vier Pässe.

 

Ein Bild, das Gras, draußen, Feld, grün enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Ein Bild, das draußen, Person, Mann, tragen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

1.       Tag: Basel – Metzerlen – Chall – Laufen – Oberdorf – Oberer Hauenstein – Breitehöchi – Mümliswil – Balsthal.

 

Ein Bild, das draußen, Schild, Pol, Straße enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

66 km / 1500 hm

Champex

Wallis

Les Valettes - Orsières

 

1498

 

46° 02′ N, 007° 06′ O

 

11. Juni 2021
Beat

 

Ein Bild, das Text, Person, Baum, Mann enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

Ein Bild, das Baum, draußen, Gras, geparkt enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

In Les Valettes oberhalb Martigny gestartet bin ich über die Passtrasse Richtung Gr. St. Bernhard bis nach Orsière. Ab hier beginnt eine angenehme Steigung bis zum Lac Champex. Hinter diesem wunderschönen See beim Skilift liegt die Passhöhe. Anschliessend ging es über eine kurvenreiche, schmale Passstrasse zurück nach Les Valettes.

35 km – 930 hm

 

Ein Bild, das draußen, Himmel, Wasser, Natur enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

Chasseral

Bern

Nods BE - Saint-Imier

 

1502

11%

47° 07′ N, 007° 02′ O

8. Juli 2017
Unter der Leitung von Waeny Walter haben 8 Mitglieder des Grouppetto den Chasseral bezwungen.

http://www.grouppetto.ch/events/view/86

Hier posiert Oswald stellvertretend für die Gruppe! 

Chatzenstrick

Schwyz

Einsiedeln - Altmatt

 

1053

 

47° 08′ N, 008° 43′ O

13. August 2019
Jolanda: 1. Tag der Anreise zum 4-Tägeler nach Ramsen

Ein Bild, das Text, Schild, Himmel, draußen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

1. Tag
Düdingen Langenthal mit Zug

Langenthal – Sursee – Sempach – Cham – Zug – Unter- und Oberägeri – Sattel – Chatzenstrick - Einsiedeln

 

107 km / 1666 hm

Croix

Waadt

Bex - Les Diablerets

 

1778

12%

46° 19′ N, 007° 08′ O

14. September 2016
Pässefahrt von Walter Waeny

3-Pässe Tour ab Aigle:  Col de la Croix, Col de Pillon, via Saanenmöser Richtung Boltigen und dann Aufstieg zum Jaunpass.  

8 Std. 146 Km mit Total 3083 Hm.

Croix

Jura

Saint-Ursanne - Courgenay

 

789

9%

47° 22′ N, 007° 08′ O

27. August 2017
Beats Jura-Pässefahrt

 

Col de la Croix (von Corgenay nach St. Ursanne)

 

Von Courgenay auf den Col de la Croix 4.6 km und 296 Höhenmeter. Kein Verkehr! Auf der Passhöhe 3 Velofahrer!

Abfahrt nach St. Ursanne.

 

Von St. Ursanne nochmaliger Aufstieg auf den Col des Rangiers 6.5 km 416 Höhenmeter. Viele Motorfahrer in übermässigem Tempe!

 

Rückfahrt nach Delémont.

 

Etroits

Waadt, Neuenburg

Yverdon - Fleurier

 

1152

8%

46° 50′ N, 006° 30′ O

25. August 2017
Tour mit 2 "kleineren" Pässen von Heinz Wägli

Die gesamte Tour führte von Les Geneveys sur Coffrane (Bahnstation) nach Les Ponts de Martel - La Brévine - Les Verrières – über den Col des Etroits und Col de la Tourne.

 

Gesamte Strecke 85 km und 1400 Hm (lange nicht sehr steile Anstiege) aber bei 30 Grad für mich doch recht happig.

Etzel

Schwyz

Pfäffikon SZ - Einsiedeln

 

950

10%

47° 10′ N, 008° 46′ O

Montag 16. September 2019

Innerschweizer Pässefahrt,

Doris und Beat

 

(Gottschalkenberg, Raten, Etzel)

 

 

Übernachten in Einsiedeln

Ein Bild, das Schild, Baum, Straße, Text enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Wieder ein paar steile Steigungen – kurz aber oh ho…

 

Ein Bild, das Gebäude, draußen, Himmel, Baum enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Foto: Gasthaus St. Meinrad

Flüela

Graubünden

Davos - Susch

18661867

2383

10%

46° 45′ N, 009° 57′ O

20. Juli 2020
Pässefahrt von Oswald

Ein Bild, das draußen, Berg, Straße, Szene enthält.

Automatisch generierte Beschreibung   Ein Bild, das Person, draußen, Mann, tragen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Von Klosters 1179 m hinauf zum Wolfgangpass 1633 m, danach runter nach Davos 1560 m. Von dort gings rauf auf den Flüelapass 2383 m und wieder zurück nach Klosters.

Gesamt 43km, 1350hm

Forclaz

Wallis

Martigny - Le Châtelard

 

1526

8%

46° 03′ N, 007° 00′ O

21. Juli 2021
Walter Waenny

Ein Bild, das Text, draußen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Am 21.7.2021 bin ich ab St. Maurice – Martigny über den Col de la Forclaz - Le Châtelard. gefahren.

Dann mit dem Zug bis Salvan (wegen ca 3.5 Km Naturstrasse )

Es war sehr heiss. Die Steigung ist sehr regelmässig angenehm, immer zwischen 7 – 8.5 %, seltener höher, nie 2-stellig.

Total 53 Km,  1'171 Hm

Furka

Uri, Wallis

Realp - Oberwald VS

1867

2429

11%

46° 34′ N, 008° 25′ O

24. August 2017
3. Etappe des Projekts 5 Pässe in 3 Tagen von Rolf Schneider und Walter Waenny.

       

 

 

Tag 3: Furka, Grimsel - 72 km, 1'520 Höhenmeter

Ab Andermatt auf 1'440 Meters ü.M. leicht steigend bis Realp, dann 890 Hm auf 12 km. Gute Strasse, relativ "stutzig". Auf der
Passhöhe auf 2'436 Metern ü.M. zu unserer Enttäuschung kein Restaurant - Trockenverpflegung.

Abfahrt nach Gletsch rassig, 680 Hm auf ca. 10 km, tiptope Strasse.

Ghöch

Zürich

Bäretswil - Gibswil

 

962

 

47° 20′ N, 008° 54′ O

10. September 2020

Jolandas 2-Tagestour über 5 Pässe um den Zürichsee

 

 

Ein Bild, das draußen, Person, Mann, tragen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

1. Tag

Mit dem Zug nach Winterthur. Dann per Velo nach Bauma, über den Ghöch und die Schaufelbergeregg nach Bubikon.

 

50 km / 1000 hm

 

Ein Bild, das Gras, Szene, Straße, draußen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

Givrine

Waadt, Frankreich

Nyon - Morez

 

1228

8%

46° 27′ N, 006° 05′ O

 

22. April 2020

Doris & Beat

 

Ein Bild, das draußen, Szene, Zug, Spur enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Ein Bild, das draußen, Fahrrad, Straße, Gras enthält.

Automatisch generierte BeschreibungEin Bild, das Person, draußen, Mann, Schild enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Von Nyon auf den Col de la Givrine und den gleichen Weg zurück. Der Aufstieg zum Col war sehr angenehm. Wir wurden durch einige junge Velofreaks angespornt und stehen gelassen - wir fühlten uns fast wie im Trainingslager.

Die schöne Juralandschaft mit dem französischen Charme auf der Passhöhe lud zum Verweilen ein.

 

39.5 km 820 hm

 

Glaubenberg

Luzern, Obwalden

Entlebuch - Sarnen

 

1543

18%

46° 54′ N, 008° 07′ O

 

11. Juli 2021

Jolandas Fahrt über 2 Pässe

 

Ein Bild, das draußen, Baum, Fahrrad, fahrend enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Ein Bild, das Baum, draußen, Fahrrad, Gras enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Start in Entlebuch.

Gleich nach dem Start war es bis Finsterwald recht steil. Nach einem Verlust von 85 hm gings dann bis zur Passhöhe des Glaubenberg wieder recht zur Sache.

Dann begann die kalte Abfahrt bis zum Bahnhof in Sarnen. Dort traf ich René und zusammen nahmen wir den Ächerlipass in Angriff.

Ab Kerns gab es auf 8 km 800 hm zu bewältigen (ganz schön happig).

 

57km / 1900 hm

Glaubenbühlen

Luzern, Obwalden

Schüpfheim - Giswil

 

1611

12%

46° 49′ N, 008° 06′ O

13. Juni 2020

3. Etappe der Pässetour von Eliane & Jolanda

                
Ein Bild, das draußen, Person, Wasser, Mann enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

             

Ein Bild, das Fahrrad, draußen, Person, Gras enthält.

Automatisch generierte Beschreibung 

2 Pässe, 2 Kantone, weiterhin 2 Radlerinnen aber neu ein Begleitfahrzeug: Tour vom 13.06.2020 von Schachen über Rengg und Glaubenbielen-Pass nach Sarnen: 1500 hm / 65 km.

Gottschalkenberg

Zug

Menzingen - Raten

 

1162

 

47° 09′ N, 008° 39′ O

Montag 16. September 2019

Innerschweizer Pässefahrt,

Doris und Beat

 

(Gottschalkenberg, Raten, Etzel)

Ein Bild, das Himmel, Schild, draußen, gelb enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Von Zug herkommend über Menzingen Richtung Gottschalkenberg. Sanfter Anstieg bis ruppige Steigungen, eingebettet in eine wunderschöne Landschaft. Bei einer Rampe überholt uns ein offenbar sehr rüstiger Herr – dieser motiviert uns die Steigung zu meistern!

Grimsel

Bern, Wallis

Innertkirchen - Gletsch

1894

2164

10%

46° 34′ N, 008° 20′ O

24. August 2017
3. Etappe des Projekts 5 Pässe in 3 Tagen von Rolf Schneider und Walter Waenny.

       

Tag 3: Furka, Grimsel - 72 km, 1'520 Höhenmeter

Gletsch auf 1'757 Meter ü.M., 6 km und gut 400 Hm zur Grimsel-Passhöhe auf 2'165 Metern ü.M., letzte Kraftreserven mobilisiert.

Dann Abfahrt bis Niederwald, ca. 20 km, wo wir den Zug bestiegen.

Grosse Scheidegg

Bern

Grindelwald - Meiringen

1979

1962

14%

46° 39′ N, 008° 06′ O


Mittwoch 05. August 2020

Doris und Beat

Ein Bild, das draußen, Berg, Mann, Person enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Ein Bild, das Gebäude, draußen, Kuh, stehend enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Am Freitag 7.August war auch Michael
zusammen mit Marie-Anne Jungo auf der Grossen Scheidegg.

Start in Meiringen - am Morgen früh mussten wir uns warm anziehen. Zügig jedoch sind wir in den Steigungen – und somit kam die Hitze von innen. Im Hotel Roselaui machen wir eine Pause um gestärkt in die zweite Etappe zu starten. In gemütlichem Tempo haben wir die herrliche Berglandschaft genossen und so die Steigungen gut geschafft. Viele Rennvelofahrer, Biker und E Bikefahrer sind auf der Strecke und oben auf der grossen Scheidegg ist ein veritables Biketreffen. Haben mit einem Düdinger Ehepaar unsere Mittagspause gemacht.


33km 1445 hm 
Ein Bild, das draußen, Natur, Rock, Wald enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Grosser Sankt Bernhard

Wallis, Italien

Martigny - Aosta

1905

2469

11%

45° 52′ N, 007° 10′ O

 

3. September 2021
Beat

 

6. September 2021
Oswald

Ein Bild, das Gebäude, Megalith enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Ein Bild, das Text, Person, draußen, tragen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung  Ein Bild, das Text, draußen, Himmel, Schild enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

*Die Katze lässt das Mausen nicht!*

 

Den letzten zu befahrenden Pass in unserem Pässe Projekt konnten wir nicht sein lassen

 

Oswald bezwang die Nordrampe (Martigny – Aosta) vom Gr. St. Bernhard am Montag, 6. September 2021 (2009 Hm 89 km).

In www.quaeldich.de/ zu lesen:

*Die 43,5 km lange Nordauffahrt zählt mit ihren 2009 Hm zu den höhenmeterreichsten Aufstiegen der Alpen. Nicht einmal die gefürchtete Auffahrt zum Stilfserjoch kann die 2000 Hm knacken.*

 

Am Freitag, 3. September hat Beat die Südrampe (Aosta nach Martigny) befahren. Diese ist leichter aber auch nicht ohne! Südauffahrt 34 km 1886 Hm (Total 79 km/1920hm).

 

Ein Bild, das draußen, Fahrrad, Boden, geparkt enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

Gurnigel

Bern

Riggisberg - Zollhaus

 

1608

 

46° 44′ N, 007° 27′ O

18. Juli 2015
6 TeilnehmerInnen unter der
Leitung von Oswald


Leider war die Aussicht nicht wie auf dem Bild oben?

Bei starker Bewölkung aber angenehmen Temperaturen sind wir um 08.00 Uhr in Düdingen gestartet. Nach Sangernboden begann es leicht zu regnen. Je näher wir dem Gurnigel kamen, umso näher kam das Gewitter. Auf dem Gurnigel mussten wir mehr als eine Stunde auf die Weiterfahrt warten. Danach kam jedoch die Sonne schnell wieder hinter den Wolken hervor. Ab Heubach konnten wir wieder auf trockener Strasse und unter wolkenlosem Himmel nach Düdingen radeln.

Heitersberg

Aargau

Oberrohrdorf - Spreitenbach

 

648

 

47° 25′ N, 008° 21′ O

12. Juni 2020

2. Etappe der Pässetour von Eliane & Jolanda

 

              Ein Bild, das draußen, Gras, Straße, fahrend enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Ein Bild, das Gebäude, draußen, Person, tragen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

4 Pässe, 2 Kantone, immer noch 2 Radlerinnen: Tour vom 12.06.2020 von Baden über Rüsler, Heitersberg, Mutschellen und Böhler-Passhöchi nach Sursee: 1400 hm / 85 km.

Hirzel

Zürich, Zug

Wädenswil - Sihlbrugg

 

672

 

47° 13′ N, 008° 37′ O

 

11. September 2020

Jolandas 2-Tagestour über 5 Pässe um den Zürichsee

 

Ein Bild, das Gras, draußen, Straße, bewölkt enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

Ein Bild, das draußen, Person, Schild, Frau enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

2. Tag

Von Bubikon nach Meilen und mit der Fähre nach Horgen. Über den Horgenberg auf den Hirzel, dann nach Sihlbrugg, über den Albis nach Langnau am Albis und zum Abschluss über die Buchenegg nach Birmensdorf und von da mit dem Zug wieder nach Düdingen.

 

60 km / 1200 hm

Hulftegg

Zürich, St. Gallen

Steg - Mühlrüti

 

954

10%

47° 22′ N, 008° 58′ O

14. August 2019
Jolanda: 2. Tag der Anreise zum 4-Tägeler nach Ramsen

Ein Bild, das Himmel, draußen, Person enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

2. Tag
Einsiedeln – Sattelegg – Siebnen – Uznach – Ricken – Oberricken – Wattwil – Mosnang – Hulftegg - Fischingen

 

84 km / 1600 hm

Ibergeregg

Schwyz

Schwyz - Unteriberg

 

1406

14%

47° 01′ N, 008° 44′ O

Dienstag 17. September 2019

Innerschweizer Pässefahrt,

Doris und Beat

 

 

Übernachten in Muotathal

Ein Bild, das Fahrrad, draußen, Baum, Himmel enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Wunderschöne Fahrt entlang des Sihlsee Richtung Unteriberg, Oberiberg. Angenehme Steigung.

Auf der Ibergeregg angekommen treffen wir einen fitten, älteren Herrn – diesmal auf dem Mountainbike. Er spricht uns an – hee, wir haben uns schon gestern getroffen… Wer bist du – Sepp Fuchs – ein alter Profihase. Er gibt uns Tipps für den kommenden Tag…. (Pragel)

 

Ein Bild, das Baum, draußen, Himmel, Gras enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Jaun

Freiburg, Bern

Charmey - Reidenbach

 

1509

14%

46° 36′ N, 007° 20′ O

4. August 2017
2 tägige Solo Tour von Jolanda

Tag 2: Les Diablerets – Col du Pillon – Saanenmöser – Jaunpass – Düdingen

 

114 km / 1700 hm

Julier

Graubünden

Tiefencastel - Silvaplana

18201840

2284

10%

46° 28′ N, 009° 44′ O

 

20. August 2021

Jolanda & René

 

          Ein Bild, das draußen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Ein Bild, das Text, Fahrrad, draußen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Von Tiefencastel auf den Julierpass und zurück.

 

73 km / 1530 hm

 

Bei recht kühlen Temperaturen sind wir gestartet. Je länger die Fahrt dauerte, desto kühler wurde es. In schattigen Passagen fiel die Temperatur bis auf 7° Celsius.

 

Nach Bivio ging es dann in einigen Kehren der Passhöhe entgegen.

Ein Bild, das Berg, Gras, draußen, Natur enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

Auf der Passhöhe schien dann die Sonne und die Temperatur war angenehm.

Bei der Rückfahrt kämpften wir dann stetig mit einem zügigen Gegenwind.

Kerenzerberg

Glarus

Mollis - Mühlehorn (Tiefenwinkel)

1848 / 1987

743

9%

47° 07′ N, 009° 08′ O

 

11. August 2021

Walter

 

 

 

Ein Bild, das Text, Baum, draußen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

 

Maienfeld – St. Luzisteig – Kerenzerberg – Mollis – Rapperswil

 

92 Km,  740 Hm

 

Ab Maienfeld steigt die Strasse durch die Rebberge hoch zum St. Luzisteig (grossse militärische Anlage, Schiesslärm ). Dann weiter zum Walensee. Aufstieg ab Mühlehorn auf den Kerenzerberg, mit schöner Aussicht auf den Walensee und die Kurfürstenkette. Das Foto habe ich im Dorf Filzbach gemacht, da es keine eigentliche «Pass-Tafel» gab. Weiterfahrt nach Mollis – Ziegelbrücke – Rapperswil, wo ich mit dem Zug bis Diessenhofen fuhr.

 

 

 

Klausen

Uri, Glarus

Altdorf - Linthal

1899

1948

9%

46° 52′ N, 008° 51′ O

12. Juli 2021
Jolanda (mit René, solange die Batterie reichte)

 

Ein Bild, das Himmel, Berg, draußen, Straße enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Ein Bild, das draußen, Fahrrad, Boden, Schild enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Den Klausenpass haben wir von Altdorf in Angriff genommen. Die 1500 hm waren auf dem 24 km langen Aufstieg ziemlich regelmässig verteilt.

 

49 km / 1550 hm

Lein

Wallis

Saxon - Sembrancher

 

1658

 

46° 07′ N, 007° 10′ O

19. Juli 2021
Beat

Col des Planches und Col du Lein

Ein Bild, das Baum, draußen, Straße, Gras enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Ein Bild, das Text, draußen, Person, Mann enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Vom Col des Planches bis zum Col du Lein sind 3.5 km und 250 hm. Normalerweise führt die Route über den Col du Tronc. (gut fahrbare Naturstrasse) Auf diesem war ich auch, musste aber wegen verschütteter Strasse einen Umweg nehmen. Dieser Umweg führte über Alpweiden und «Schmugglerpfade», geeignet für Mountain Bike. Mit Tragen und Stossen bin ich auf dem Col du Lein angekommen. Abfahrt über Levron, Sembrancher nach Martigny.

Ein Bild, das Text, Gras, draußen, Baum enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

Lenzerheide

Graubünden

Chur - Tiefencastel

 

1549

11%

46° 45′ N, 009° 34′ O

 

9. August 2021
Walter

Ein Bild, das Text, Mann, Person, tragen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

Ein Bild, das Text, draußen, Gras, darstellend enthält.

Automatisch generierte Beschreibung


Chur – Lenzerheide – Zillis (bei Andeer)

 43 Km, 1'300 Hm

Ab Bahnhof Chur beginnt bereits die Steigung Richtung Lenzerheide. Höchster Punkt ist die Bushaltestelle Parpan-Höhe, dann runter nach Lenzerheide. Am Dorfausgang zweigt ein kleines Strässchen ab, und somit gelangt man ohne Verkehr runter auf die Hauptstrasse Tiefencastel – Thusis.

Ab Thusis Aufstieg durch die Viamala Schlucht (sehr eindrücklich) bis Zillis.

 

 

Livigno

Graubünden, Italien

La Motta (Puschlav) - Livigno

 

2315

12%

46° 26′ N, 010° 03′ O

25. Juli 2021
Beat

3 Pässefahrt
Ofen, Livigno, Bernina

Ein Bild, das Text, Himmel, draußen, Berg enthält.

Automatisch generierte Beschreibung


Ein Bild, das Text, Fahrrad, draußen, Himmel enthält.

Automatisch generierte Beschreibung



27 km 550 hm

Von Punt la Terra mit dem Shuttle Bus ins Livigno Tal. Die 8 km dem See entlang führen durch eine Galerie, in dieser trainieren italienische Fahrradmannschaften. Die einte Mannschaft hatte ich 3-mal gesehen J J.
In Livigno dann ein emsiges Treiben. Kraftstoff kostet hier im Vergleich zum restlichen Italien nur etwas mehr als die Hälfte.
Zum Aufstieg auf den Pass fing es dann zu regnen an und die Temperatur sank bis auf 12° ab. Abgekühlt und hungrig wollte ich etwas Essen. Vor dem Restaurant auf dem Pass warteten ca. 20 Personen!  Also blieb mir nur die Weiterfahrt übrig.

Lukmanier

Graubünden, Tessin

Disentis - Biasca

1877

1914

9%

46° 34′ N, 008° 48′ O

22. August 2017
1. Etappe des Projekts 5 Pässe in 3 Tagen von Rolf Schneider und Walter Waenny.


 

Tag 1: Oberalp, Lukmanier - 108 km, 1'582 Höhenmeter

Ab Disentis, 1'142 Meter ü.M., geht's zuerst gut 150 Höhenmeter abwärts, wohl wissend, dass wir diese auf den fast 20 km zur
Lukmanierpasshöhe auf 1'920 Metern ü.M. wieder erarbeiten müssen.

Gute Bedingungen, mässiger Verkehr, angenehmer Anstieg trotz 3 oder 4 Baustellen.

Die Abfahrt bis Olivone/TI war aufgrund nicht allzu guten Strasse (Betonplatten mit grossen Rillen und teils Löchern) nicht sehr angenehm. Dafür war dann die Weiterfahrt nach Biasca
(Übernachtung) sehr rasant.

Maloja

Graubünden, Italien

Silvaplana - Chiavenna

1828

1815

9%

46° 24′ N, 009° 42′ O

13. September 2015

Conny & Walter

Ein Bild, das Text, draußen, Straße, Fahrrad enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

von Chiavenna – Sils Maria

Marchairuz

Waadt

Bière - Le Brassus

 

1447

14%

46° 33′ N, 006° 15′ O

15. August 2018

Pässefahrt von Beat ins Vallée de Joux

«Drei auf einen Streich!»

 

Vom Col d`Orzieres zurück nach Le Pont durchs Vallée de Joux bis nach Le Brassus. Dann hinauf auf den Marchairuz. Mit 14% doch schon recht anstrengend.

 

Mösli

Bern

Golaten - Wileroltigen

 

531

6%

CH-BE-0528

8. August 2015
4 Hitzeresistente unter der
Leitung von Joli


 

Tour: Riedern (bei Albligen), Riedern (bei Frauenkappelen) und Ried (bei Kezers).
Zwischen Gümmenen und Wileroltigen hatten wir 1100m nicht asphaltierte Strassen. Nichts desto trotz haben wir einen Pass eingebaut: Möslipass 531 m über Meer!

Mollendruz

Waadt

Cossonay - Le Pont

 

1180

14%

46° 39′ N, 006° 22′ O

15. August 2018

Pässefahrt von Beat ins Vallée de Joux

«Drei auf einen Streich!»

 

 

Von Cossonay – L`Isle – Col du Mollendruz

Angenehmer Anstieg und wenig Verkehr.

Mont Crosin

Bern

St. Imier - Tramelan

 

1227

12%

47° 11′ N, 007° 02′ O

25. September 2019

3 Pässefahrt von Jolanda im Jura

Ein Bild, das Gras, Essen, Schild, Straße enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Les Pontins – Mont Crosin – Col de Pierre Pertuis
Leider spielte das Wetter nicht mit und der zweite Tag der Tour (Vue des Alpes) musste teilweise mit dem Zug zurückgelegt werden.

Monte Ceneri

Tessin

Cadenazzo - Lugano

 

554

 

46° 08′ N, 008° 54′ O

 

18. August 2021

Jolanda & René

 

Ein Bild, das Wasser, Himmel, draußen, Baum enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Mittagspause in Luino

Ein Bild, das Text, Baum, draußen, Fahrrad enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Von Giubiasco über den Monte Ceneri nach Luino und dem Lago Maggiore entlang nach Magadino und durch die Magadinoebene zurück nach Giubiasco.

 

93.1 km / 780 hm

 

Über den Pass bis nach Ponte Tresa hatte es viel Verkehr. War die Strasse über den Pass noch schön breit, wurde es ab Rivera immer enger und unangenehmer.

 

Kurz nach Ponte Tresa hatte es dann noch noch wenig Verkehr. Trotz Markt in Luino verlief auch die Fahrt Luino – Magadino problemlos.

 

Mont d'Orzeires

Waadt

Vallorbe - Le Pont

 

1060

 

46° 41′ N, 006° 20′ O

15. August 2018

Pässefahrt von Beat ins Vallée de Joux

«Drei auf einen Streich!»

 

 

Von Le Pont auf den Col du Mont d`Orzeires sind 2.5 km und 60 Höhenmeter.

«Kleiner Bahnübergang»

Morgins

Wallis, Frankreich

Monthey - Abondance

 

1369

14%

46° 15′ N, 006° 51′ O


30. August 2020

Doris und Beat


Ein Bild, das draußen, Fahrrad, Berg, fahrend enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Ein Bild, das Gras, draußen, Fahrrad, Schild enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Am Morgen früh, noch stockdunkle Nacht, geht es Richtung Bahnhof Freiburg – dem Morgen entgegen. Ein mystischer Start.

Von Aigle Richtung Port du Soleil – Morgins – schöner Aufstieg bei angenehmen morgendlichen Temperaturen. Die Passhöhe ist ein beliebtes Ziel für viele Velofahrer. Eine herrliche Abfahrt Richtung Evian. Schifffahrt – Zugfahrt und ab nach Hause –  es wird heiss ….

 

Aigle – Collombey – Monthey – Troistorrents – Morgins – Chatel – La Chapelle d`Abondance – Bonnevaux – Vacheresse – Chevenoz – Evian

 

71 km 1170 hm

Col de Montvoie

Jura, Saint-Hippolyte

Pruntrut - Glère

 

858

 

47° 22′ N, 007° 03′ O

14. Juli 2020

Pässefahrt Oswald und Beat

 

Wir sind mit dem Auto von Düdingen auf den Col des Rangiers, hier haben wir uns getrennt: Oswald über den Scheltenpass und Beat über den Col de Montvoie.

 

Ein Bild, das draußen, Fahrrad, Gras, Schild enthält.

Automatisch generierte Beschreibung  Ein Bild, das Person, draußen, tragen, Frau enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Vom Col des Rangiers ging es bergab nach St.Ursanne. Bei ca. 12° ein kaltes Aufwärmen. Ab St.Ursanne über Seleute – Valbert – Montvoie – Col de Monvoie. Zurück über Courgenay – Cornol wieder auf den Col des Rangiers. Mit dem Auto nach Balsthal zum Zielort von Oswald.

 

40 km 930hm

Mosses

Waadt

Aigle - Château-d’Œx

 

1445

10%

46° 24′ N, 007° 06′ O

3. August 2017
2 tägige Solo Tour von Jolanda

Tag 1: Düdingen – Col des Mosses – Les Diablerets

 

89 km / 1350 hm

Mutschellen

Aargau

Bremgarten AG - Dietikon

 

551

 

47° 22′ N, 008° 22′ O

12. Juni 2020

2. Etappe der Pässetour von Eliane & Jolanda

 

              Ein Bild, das draußen, Gras, Straße, fahrend enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

4 Pässe, 2 Kantone, immer noch 2 Radlerinnen: Tour vom 12.06.2020 von Baden über Rüsler, Heitersberg, Mutschellen und Böhler-Passhöchi nach Sursee: 1400 hm / 85 km.

Neggia

Tessin

Indemini - Fosano

 

1395

12%

46° 07′ N, 008° 51′ O

5. September 2020
Manfred solo

Ein Bild, das draußen, Schild, Straße, Ende enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Ein Bild, das Szene, Straße, Schild, Seite enthält.

Automatisch generierte BeschreibungEin Bild, das Gebäude, Tür, Fenster, Zug enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Per velo dem see entlang bis maccagno (ort vor luino) dann nach links abbiegen und einfach std- lang oppsi fahren . Von 220 m auf 1400 m ( alpe di neggia via indemini ...unendlich schön).

War ich vom aufstieg vom lago maggiore nach indemini begeistert (krasser wohltuhender gegensatz zur  gesellschaft in den tessiner Zentren) so war die abfahrt nach fosano eher schlimm und bedingt empfehlenswert (Extrem steil, konstant nass, schlaglöcher bei ständigem lichtwechsel etc.)

 

Lg manfred

Nufenen

Wallis, Tessin

Ulrichen - Airolo

19651969

2478

13%

46° 29′ N, 008° 23′ O

3. August 2018
2. Etappe von Jolandas 3-Tages-Tour.

Tag 1: mit Zug nach Thun. Dann mit dem Rennrad über den Grimsel nach Ulrichen.

Tag. 2: über den Nufenenpass 2478 Meter ü.M. nach Airolo und dann via die Tremola (San Gottardo) nach Realp. Von da mit dem Zug nach Oberwald und dann mit dem Rennrad ins Hotel in Ulrichen.

Tag3: Mit dem Rennrad nach Visp, dann mit dem Zug nach Spiez und wieder mit dem Rennrad nach Hause.

Auf der ganzen Tour schönes Wetter und flotte Temperaturen über 30 Grad.

Oberalp

Graubünden, Uri

Disentis - Andermatt

18621863

2044

10%

46° 40′ N, 008° 40′ O

22. August 2017
1. Etappe des Projekts 5 Pässe in 3 Tagen von Rolf Schneider und Walter Waenny.


 

Tag 1: Oberalp, Lukmanier - 108 km, 1'582 Höhenmeter

Start in Andermatt, 1'440 Meter ü.M., 1o km auf den Oberalp,

2'046 Meter ü.M. nach Disentis.

Gute Bedingungen und Strassen, relativ wenig Verkehr.

Oberer Hauenstein

Solothurn, Basel-Land

Balsthal - Waldenburg

 

731

6%

47° 21′ N, 007° 46′ O

28. Juli 2015
Pia und Hansueli bei der
Rekognoszierung für die
3-Tagestour 2015

4 – Pässe – Fahrt! (Rekognoszierung 3-Tägeler)

Pässe:   Oberer Hauenstein  (731 m)
              Unterer Hauenstein (691 m)
             
Challhöchi  (848 m)
              
Belchen  (991 m)

Oberricken

St. Gallen

St. Gallenkappel - Ricken

 

906

 

47° 16′ N, 009° 02′ O

14. August 2019
Jolanda: 2. Tag der Anreise zum 4-Tägeler nach Ramsen

Ein Bild, das Gras, draußen, tragen, Person enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

2. Tag
Einsiedeln – Sattelegg – Siebnen – Uznach – Ricken – Oberricken – Wattwil – Mosnang – Hulftegg - Fischingen

 

84 km / 1600 hm

Ofen

Graubünden

Zernez - Sta. Maria

1871

2149

10%

46° 38′ N, 010° 18′ O

25. Juli 2021
Beat

3 Pässefahrt
Ofen, Livigno, Bernina


Ein Bild, das Text, draußen, Person, Mann enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

23.5 km 770 hm

Um 07:30 in Sta. Maria gestartet, geht es bei eher kühlen Temperaturen stetig dem Ofenpass entgegen. Auf dem Pass ein kurzer Halt mit Passtafel fotografieren, Jacke anziehen und weiter nach Punt la Drossa. Hier steige ich in einen Shuttle Bus. Mit dem Fahrrad darf der Munt la Schera Tunnel nicht befahren werden. Der Tunnel führt mich ins Livigno Tal.

Ein Bild, das Text, draußen, Fahrrad, Himmel enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Passwang

Solothurn

Breitenbach - Balsthal

1730

943

11%

47° 21′ N, 007° 39′ O

25. August 2019

Tour mit 2 kleinen Pässen

(Passwang u. Santelhöchi)

Ein Bild, das draußen, Baum, Person, Mann enthält.

Automatisch generierte Beschreibung  Ein Bild, das Person, Mann, tragen, Hut enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Bin am Sonntagmorgen 6:31 mit dem Zug ins neblige Delémont. Ab Breitenbach schien die Sonne und es wurde langsam wärmer. Der Lüssel (Bach) entlang bis Oberbeinwil geht’s gemächlich bergauf, nun wird es steiler. Vom Passwang ging die Abfahrt bis nach Mümliswil. Hier bin ich links abgebogen, um nach Langenbruck zu gelangen.

Pierre Pertuis

Bern

Sonceboz - Tavannes

 

827

9%

46° 21′ N, 007° 13′ O

25. September 2019

3 Pässefahrt von Jolanda im Jura

Ein Bild, das draußen, Gras, Person, Schild enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Les Pontins – Mont Crosin – Col de Pierre Pertuis
Leider spielte das Wetter nicht mit und der zweite Tag der Tour (Vue des Alpes) musste teilweise mit dem Zug zurückgelegt werden.

Pillon

Waadt, Bern

Le Sépey - Gstaad

 

1546

11%

46° 21′ N, 007° 13′ O

4. August 2017
2 tägige Solo Tour von Jolanda

Tag 2: Les Diablerets – Col du Pillon – Saanenmöser – Jaunpass – Düdingen

 

114 km / 1700 hm

Planches

Wallis

Martigny - Sembrancher

 

1411

 

46° 06′ N, 007° 07′ O

19. Juli 2021
Beat

Col des Planches und Col du Lein

Ein Bild, das Gras, Baum, draußen, Pflanze enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Ein Bild, das Text, Baum, draußen, Himmel enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Von Martigny zum Col des Planches sind 10.5 km und 919 hm. Steigung: 8-15% von unten bis oben. Trotzdem war es ein angenehmer Aufstieg, man sieht auf der linken Strassenseite immer Martigny von oben.

 

Ein Bild, das draußen, Natur, Berg, Hochland enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Pontins

Neuenburg, Bern

Neuenburg - St. Imier

 

1110

9%

47° 08′ N, 007° 00′ O

25. September 2019

3 Pässefahrt von Jolanda im Jura

Ein Bild, das Fahrrad, draußen, Gras, Schild enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Les Pontins – Mont Crosin – Col de Pierre Pertuis
Leider spielte das Wetter nicht mit und der zweite Tag der Tour (Vue des Alpes) musste teilweise mit dem Zug zurückgelegt werden.

Pragel

Schwyz, Glarus

Muotathal - Netstal

19741976

1550

18%

47° 00′ N, 008° 52′ O

Mittwoch 18. September 2019

Innerschweizer Pässefahrt,

Doris und Beat

 

Ein Bild, das draußen, Person, Mann, Skifahren enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Die ersten sechs Kilometer von Muotathal bergauf sind happig. Steile Rampe ohne Ende – wir befolgen den Rat von Sepp Fuchs und wechseln Radwalking mit kurzen Fahretappen ab. Die zweite Hälfte des Pragel ist moderat und wir erreichen die Passhöhe in bester Laune. Abfahrt nach Glarus und mit dem Zug über Zürich nach Hause.

Rangiers

Jura

Delémont - Porrentruy

 

856

12%

47° 23′ N, 007° 13′ O

27. August 2017
Beats Jura-Pässefahrt

Col des Rangiers (von Delémont nach Porrentruy)

 

Start in Delémont um 08:30 Uhr. Nach 12.6 km und 460 Höhenmetern Ankunft auf dem Col des Rangiers. Abfahrt nach Courgenay.

 

Wenig Verkehr, ruhig.

 

Randenüberfahrt

Kanton Schaffhausen

Hemmental - Beggingen

 

870

 

47° 45′ N, 008° 34′ O


Samstag 15. August 2020

3. Tag des Vier-Tägelers 2020 in Ramsen.

7 Grouppetto-Mitglieder unter der Leitung von Beat

Ein Bild, das Person, darstellend, stehend, draußen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung  Ein Bild, das Person, draußen, darstellend, Foto enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

Start in Ramsen bei Nebel um 9:30. Via Thayngen – Herblingen (ab hier schien die Sonne) – und Schaffhausen fuhren wir nach Hemmental, wo die Randenüberfahrt nach Beggingen begann.

Die Fahrt hinauf verlief problemlos und die 2.1 km Naturstrasse waren in einem ausgezeichneten Zustand und absolut Rennrad tauglich.

Nach der rasanten Abfahrt nach Beggingen fuhren wir via Schleitheim auf die Hänge über den Weinbergen von Hallau. Dieser zusätzliche Aufstieg entschädigte uns mit einem wunderbaren Ausblick über die Weinberge, die Bergkirche St. Moritz über Hallau und ins weitere Klettgau.

In Hallau machten wir Mittagspause und fuhren anschliessend wegen der zunehmenden Hitze gemächlich nach Schaffhausen und dann entlang des Rheins via Büsingen – Diessenhofen  und Gailingen zurück nach Ramsen.

 

83 km / 920 hm

 

Raten

Zug, Schwyz

Oberägeri - Biberbrugg

 

1077

15%

47° 09′ N, 008° 40′ O

Montag 16. September 2019

Innerschweizer Pässefahrt,

Doris und Beat

 

(Gottschalkenberg, Raten, Etzel)

Auf der Abfahrt vom Gottschalkenberg wurde uns der Ratenpass im Vorbeifahren geschenkt.

Rengg

Luzern

Schachen - Entlebuch

 

959

 

47° 00′ N, 008° 05′ O

13. Juni 2020

3. Etappe der Pässetour von Eliane & Jolanda

                
Ein Bild, das draußen, Person, Wasser, Mann enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

             

 Ein Bild, das Schild, Text, Pol, Straße enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

2 Pässe, 2 Kantone, weiterhin 2 Radlerinnen aber neu ein Begleitfahrzeug: Tour vom 13.06.2020 von Schachen über Rengg und Glaubenbielen-Pass nach Sarnen: 1500 hm / 65 km.

Ricken

St. Gallen

Eschenbach SG - Wattwil

 

790

9%

47° 16′ N, 009° 03′ O

14. August 2019
Jolanda: 2. Tag der Anreise zum 4-Tägeler nach Ramsen

Ein Bild, das Gras, draußen, Fahrrad, Himmel enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

2. Tag
Einsiedeln – Sattelegg – Siebnen – Uznach – Ricken – Oberricken – Wattwil – Mosnang – Hulftegg - Fischingen

 

84 km / 1600 hm

Roches

Neuenburg, Frankreich

Le Locle - Morteau

 

919

7%

47° 03′ N, 006° 43′ O

13. September 2020
Doris & Beat

Ein Bild, das draußen, Fahrrad, Stein enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

Ein Bild, das Person, draußen, Mann, tragen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

Ein Bild, das Text, schmutzig enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

Vom Parkplatz in Le Locle bis zum Col des Roches sind sage und schreibe 4 km und 50 hm. Wir sind weiter nach Frankreich über Villers le Lac nach Monteau zum Zielort vom Pass, da haben wir uns verpflegt. Zurück sind wir über Montlebon - Le Rondot – Les Sarrazins – Sur la Roche und wieder nach Le Locle.    [34km 520hm]

 

Ruppen

Appenzell Ausserrhoden, St. Gallen

Trogen - Altstätten SG

 

1003

9%

47° 24′ N, 009° 31′ O

18. Juli 2020

3 Pässefahrt von Jolanda & René ab Horn am Bodensee.

Ein Bild, das Schild, Gebäude, Haus, Gras enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Unsere Tour führte über St. Gallen – Teuffen – Gais – Stoss –  Altstätten – Ruppen – St. Anton    und über Rorschacherberg zurück nach Horn.

Ein Bild, das draußen, Person, Frau, stehend enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Rüsler

Aargau

Oberrohrdorf - Neuenhof

 

640

 

47° 26′ N, 008° 19′ O

12. Juni 2020

2. Etappe der Pässetour von Eliane & Jolanda

 

              Ein Bild, das draußen, Gras, Straße, fahrend enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Ein Bild, das draußen, Person, Frau, lächelnd enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

4 Pässe, 2 Kantone, immer noch 2 Radlerinnen: Tour vom 12.06.2020 von Baden über Rüsler, Heitersberg, Mutschellen und Böhler-Passhöchi nach Sursee: 1400 hm / 85 km.

Saanenmöser

Bern

Zweisimmen - Saanen

 

1279

 

46° 31′ N, 007° 18′ O

4. August 2017
2 tägige Solo Tour von Jolanda

Tag 2: Im Vorbeigehen von les Diablerets – Col du Pillon – Saanenmöser – Jaunpass – Düdingen

 

114 km / 1700 hm

Salhöhe

Solothurn, Aargau

Kienberg - Erlinsbach

 

779

9%

47° 26′ N, 007° 59′ O

11. Juni 2020

1. Etappe der Pässetour von Eliane & Jolanda

                 Ein Bild, das Person, draußen, stehend, Frau enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Ein Bild, das draußen, Schild, Person, Frau enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

5 Pässe, 3 Kantone, 2 Radlerinnen: Tour vom 11.06.2020 ab Olten über Schafmatt, Salhöhe, Benkersjoch, Staffelegg und Bözberg nach Baden: 1400 hm / 70 km.

San Bernardino

Graubünden, Tessin

Thusis - Bellinzona

18211823 / 1967

2065

10%

46° 30′ N, 009° 10′ O

30. & 31. Juli 2020

Marianne & Manfred

Ein Bild, das draußen, Gras, Schild, Wasser enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

30.Juli 2020: Chur-Splügen via Thusis

Graubündenroute 6

54 km 1310m obsi

 

31. Juli 2020: Splügen- Bellinzona über San Bernardino

28km 740m obsi

49km 1700 m nidsi!!!!

 

Sehr angenehme Steigungen und Abfahrten bei denen man die herrliche Landschaft auch noch richtig geniessen kann. Ab Thusis immer auf alten Passstrasse, obwohl Hochsaison relativ wenig Verkehr.

Santelhöchi

Solothurn

Egerkingen - Langenbruck

 

797

 

47° 20′ N, 007° 48′ O

25. August 2019

Tour mit 2 kleinen Pässen

(Passwang u. Santelhöchi)

Ein Bild, das draußen, Gras, Himmel, Baum enthält.

Automatisch generierte Beschreibung   Ein Bild, das Baum, Schild, draußen, Himmel enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Von Mümliswil bin ich über die Breitenhöchi (845m ü.M. kein Pass) nach Langenbruck geradelt. Von hier aus auf die Santelhöchi ist es locker. Bei der Abfahrt nach Eggerkingen war ich heilfroh, nicht die andere Richtung genommen zu haben.

Sattel

Schwyz

Pfäffikon SZ - Seewen

1860

932

7%

47° 06′ N, 008° 40′ O

13. August 2019
Jolanda: 1. Tag der Anreise zum 4-Tägeler nach Ramsen

Ein Bild, das Gras, draußen, Himmel, Schild enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

1. Tag
Düdingen Langenthal mit Zug

Langenthal – Sursee – Sempach – Cham – Zug – Unter- und Oberägeri – Sattel – Chatzenstrick - Einsiedeln

 

107 km / 1666 hm

Sattelegg

Schwyz

Willerzell - Siebnen

 

1190

14%

47° 08′ N, 008° 51′ O

14. August 2019
Jolanda: 2. Tag der Anreise zum 4-Tägeler nach Ramsen

Ein Bild, das Baum, draußen, Person, Schild enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

2. Tag
Einsiedeln – Sattelegg – Siebnen – Uznach – Ricken – Oberricken – Wattwil – Mosnang – Hulftegg - Fischingen

 

84 km / 1600 hm

Schallenberg

Bern

Oberei - Schangnau

 

1167

10%

46° 50′ N, 007° 48′ O

18. Juli 2017
Jolanda mit den Begleitern Beat, Hugo H., und Josi aus Schmitten.

Von Düdingen über den Schallenberg und zurück.

 

144 km und 1600 hm

Schafmatt

Solothurn - Basel-Landschaft

Rohr SO - Oltingen

 

820

 

47° 25′ N, 007° 57′ O

11. Juni 2020

1. Etappe der Pässetour von Eliane & Jolanda

                 Ein Bild, das Person, draußen, stehend, Frau enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Ein Bild, das draußen, Person, Mann, stehend enthält.

Automatisch generierte Beschreibung  Ein Bild, das Schild, draußen, gelb, Essen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

5 Pässe, 3 Kantone, 2 Radlerinnen: Tour vom 11.06.2020 ab Olten über Schafmatt, Salhöhe, Benkersjoch, Staffelegg und Bözberg nach Baden: 1400 hm / 70 km.

Schelten

Jura, Solothurn

Delémont - Balsthal

 

1051

12%

47° 20′ N, 007° 32′ O

 

 

 

14. Juli 2020

Pässefahrt Oswald und Beat

 

Wir sind mit dem Auto von Düdingen auf den Col des Rangiers, hier haben wir uns getrennt: Oswald über den Scheltenpass und Beat über den Col de Montvoie.

 

 

 

Ein Bild, das draußen, Person, tragen, Mann enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Ein Bild, das Schild, Baum, Straße enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Vom Col de Rangier gings mit kühlen Temperaturen hinunter nach Develier, doch nach den Waldpartien wurde es an der Sonne recht gemütlich. So ging es weiter nach Delémont – nach Delémont führt ein Fahrradweg dem kleinen Fluss la Scheulte entlang nach Courchapoix – Corban – Merveiler. Von hier aus geht’s ins Tal hinein Richtung Scheltenpass. Ein Grossteil des Aufstiegs befindet sich in einer Wald Partie, was sehr angenehm ist zum Fahren.  Nach einer kurzen Abfahrt gings sogleich wieder steil bergauf nach Brunnersberg. Diesen Aufstieg habe ich innerlich verflucht aber mit einer herrlichen Abfahrt nach Balsthal wurde ich belohnt. Hier wurde ich von Beat abgeholt.

 

48km,   950hm

Schufelberger Egg

Zürich

Wernetshausen - Gibswil

 

990

 

47° 18′ N, 008° 53′ O


10. September 2020

Jolandas 2-Tagestour über 5 Pässe um den Zürichsee

Ein Bild, das Gras, draußen, Natur, Feld enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

Ein Bild, das Schild, draußen, Text, Straße enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

1. Tag

Mit dem Zug nach Winterthur. Dann per Velo nach Bauma, über den Ghöch und die Schaufelbergeregg nach Bubikon.

 

50 km / 1000 hm

 

 

Schwägalp

St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden

Neu St. Johann - Urnäsch

 

1278

12%

47° 15′ N, 009° 18′ O

20. Juli 2020

Pässefahrt von Jolanda & René ab Neu Sankt Johann.

Ein Bild, das Gras, draußen, Fahrrad, Schild enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Unsere Tour führte von Neu Sankt Johann direkt auf die Schwägalp – Urnäsch – über den Tüfenberg (1066 m, zählt leider nicht als Pass) nach St. Peterzell – über die Wasserfluh nach Lichtensteig – Wattwil zurück nach Neu Sankt Johann.

Von hier hat Jolanda noch den Wildhaus in Angriff genommen und René ist mit dem Auto zum Endpunkt in Gams gefahren.

 

Ein Bild, das Gras, draußen, Foto, darstellend enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

Schwarzenbühl

Bern

Riffenmatt - Gurnigelpass

 

1547

 

46° 45′ N, 007° 23′ O

4. August 2017
Soloausfahrt von Oswald über Zumholz-Guggisberg-Riffenmatt-Schwarzenbühl-Gurnigel.


 

Simplon

Wallis, Italien

Brig - Domodossola

18001805

2005

9%

46° 15′ N, 008° 02′ O

 

17. August 2021

Jolanda

 

Ein Bild, das draußen, Straße, Fahrrad, Natur enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

Ein Bild, das Text, draußen, Gras, Berg enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Von Brig nach Domodossola

 

60.5 km / 1326 hm

 

Die Fahrt über den Pass und dann bis zur Grenze in Gondo verlief problemlos.

 

Ab hier wurden die Strassen holpriger und löchriger.

 

Kurz vor Crevoladossola habe ich eine Abzweigung auf die «Provinzstrasse» verpasst und musste auf der «Staatsstrasse» einen langen Tunnel passieren.

 

Kurz nach dem Tunnel habe ich dann auf eine Provinzstrasse zurückgefunden und war froh Domodossola zu erreichen.

 

Splügen

Graubünden, Italien

Splügen - Chiavenna

18211823

2113

10%

46° 30′ N, 009° 20′ O

 

9. August 2021

Walter

 

Ein Bild, das Natur enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

Ein Bild, das Text enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

Zillis – Splügenpass – Thusis – Chur – Maienfeld

 

107 Km,  1’630 Hm

 

Ab Zillis fast stetig steigende Strasse bis Splügen-Dorf. Beim Ortsausgang beginnt dann das Kraxeln zum Splügenpass mit seinen schön regelmässigen Kehren. Die sind super zu fahren!

Ab Passhöhe beim ital. Zoll fuhr ich wieder zurück bis Thusis – Chur – Maienfeld.

 

 

St. Anton

Appenzell Innerrhoden

Altstätten - Oberegg AI

 

1107

 

47° 25′ N, 009° 32′ O

18. Juli 2020

3 Pässefahrt von Jolanda & René ab Horn am Bodensee.

Ein Bild, das draußen, Person, Schild, Frau enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Unsere Tour führte über St. Gallen – Teuffen – Gais – Stoss –  Altstätten – Ruppen – St. Anton    und über Rorschacherberg zurück nach Horn.

 

Ein Bild, das draußen, Person, Frau, stehend enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

St. Gotthard

Tessin, Uri

Göschenen - Airolo

18271830 / 1980

2108

8%

46° 34′ N, 008° 34′ O

23. August 2017
2. Etappe des Projekts 5 Pässe in 3 Tagen von Rolf Schneider und Walter Waenny.


 

Tag 2: Gotthard - Tremola - nur 51 km, 1'436 Höhenmetter

Ab Biasca fuhren wir vorerst bis Lavorgo mit dem Velo, ersparten uns aber die Rampe nach Ambri-Piotta (über 500 Hm) und nahmen den Zug.
Via Airolo, 1'140 Meter ü.M., ging's  dann auf die Gotthard-Passstrasse, ca. 13 km, ca. 950 Höhenmeter.
Die Tremola ist attraktiv und für Radfahrer ein Muss, aber aufgrund des
Kopfsteinpflasters nicht einfach zu fahren: hoher Rollwiederstand, kaum Erholungsmöglichkeit.

Verkehr OK (Töff und einige Autos), ziemlich warm. Abfahrt nach Hospental viel zu kurz, nur etwa 8.5 km, trotz Verkehr ein Genuss.

St. Luzisteig

Graubünden, Liechtenstein

Maienfeld - Balzers

 

713

11%

47° 02′ N, 009° 32′ O

 

11. August 2021

Walter

 

 

 

 

 

Maienfeld – St. Luzisteig – Kerenzerberg – Mollis – Rapperswil

 

92 Km,  740 Hm

 

Ab Maienfeld steigt die Strasse durch die Rebberge hoch zum St. Luzisteig (grossse militärische Anlage, Schiesslärm ). Dann weiter zum Walensee. Aufstieg ab Mühlehorn auf den Kerenzerberg, mit schöner Aussicht auf den Walensee und die Kurfürstenkette. Das Foto habe ich im Dorf Filzbach gemacht, da es keine eigentliche «Pass-Tafel» gab. Weiterfahrt nach Mollis – Ziegelbrücke – Rapperswil, wo ich mit dem Zug bis Diessenhofen fuhr.

 

 

Staffelegg

Aargau

Frick - Aarau

 

621

10%

47° 26′ N, 008° 04′ O

11. Juni 2020

1. Etappe der Pässetour von Eliane & Jolanda

                 Ein Bild, das Person, draußen, stehend, Frau enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Ein Bild, das draußen, Person, Schild, Mann enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

5 Pässe, 3 Kantone, 2 Radlerinnen: Tour vom 11.06.2020 ab Olten über Schafmatt, Salhöhe, Benkersjoch, Staffelegg und Bözberg nach Baden: 1400 hm / 70 km.

Stoss

Appenzell Inner., Appenzell Ausser.

Appenzell - Altstätten

 

942

 

47° 22′ N, 009° 30′ O

18. Juli 2020

3 Pässefahrt von Jolanda & René ab Horn am Bodensee.

Ein Bild, das Gras, draußen, Haus, Gebäude enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Unsere Tour führte über St. Gallen – Teuffen – Gais – Stoss  Altstätten – Ruppen – St. Anton    und über Rorschacherberg zurück nach Horn.

Ein Bild, das draußen, Person, Frau, stehend enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Susten

Bern, Uri

Innertkirchen - Wassen

19381945

2224

9%

46° 44′ N, 008° 27′ O

30. August 2017
Passfahrt von Walter Waeny

Ab Interlaken – Erstfeld, 5 ¼ Std.,  100 Km mit Total 1885 Hm.

 

Ab Innertkirchen ist die Steigung nach einer 9 % Rampe moderat, teilweise flach. Das verführt zu einem (zu) hohen Anfangstempo J.  Ab 2. Hälfte des Aufstiegs wird es dann richtig anstrengend und schweisstreibend. Sehr guter Strassenbelag. Der Verkehr war grad noch OK, relativ viele Motorradfahrer, welche wohl alle den „letzten“ Sommertag geniessen wollten.

Landschaftlich ist der Susten ein sehr schöner Pass und die Mühen des Aufstiegs haben sich definitiv gelohnt.

Tourne

Neuenburg

Peseux - Le Locle

 

1170

10%

46° 59′ N, 006° 48′ O

25. August 2017
Tour mit 2 "kleineren" Pässen von Heinz Wägli

Die gesamte Tour führte von Les Geneveys sur Coffrane (Bahnstation) nach Les Ponts de Martel - La Brévine - Les Verrières – über den Col des Etroits und Col de la Tourne.

 

Gesamte Strecke 85 km und 1400 Hm (lange nicht sehr steile Anstiege) aber bei 30 Grad für mich doch recht happig.

Umbrail

Graubünden, Italien

Sta. Maria - Stilfser Joch / Bormio

1901

2501

12%

46° 32′ N, 010° 26′ O

 

24. Juli 2021

Beat

 

Ein Bild, das Text, Fahrrad, draußen, geparkt enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 


Ein Bild, das Text, Person, draußen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 


13 km 1110 hm (Stilfserjoch 16.6 km 1380hm)

Samstagmorgen um 08:00 Uhr gestartet, angenehme Temperatur, zwischen 16-19°. Wenig Verkehr, ab und zu Motorräder, viele Radler die schneller sind als ich.

Vom Umbrail zum Stilfserjoch wird es dann hektisch. Die Italiener Motorräder zischen mit hoher Geschwindigkeit und gefühlten 10 cm neben dir vorbei. Auf dem Umbrail habe ich 3 Menschen getroffen, die dasselbe gemacht haben wie ich, Foto von der Passtafel. Auf dem Stilfserjoch war ein Treiben wie am Martinsmakt.
Ein Bild, das Text, Fahrrad, draußen, Himmel enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

Unterer Hauenstein

Solothurn Basel-Land

Olten - Sissach

 

691

6%

47° 23′ N, 007° 52′ O

28. Juli 2015
Pia und Hansueli bei der
Rekognoszierung für die
3-Tagestour 2015

 

4 – Pässe – Fahrt! (Rekognoszierung 3-Tägeler)

Pässe:   Oberer Hauenstein  (731 m)
              Unterer Hauenstein (691 m)
              Challhöchi  (848 m)
              Belchen  (991 m)

Vue des Alpes

Neuenburg

Neuchâtel - La Chaux-de-Fonds

 

1283

10%

47° 04′ N, 006° 52′ O

17. März 2020
Doris & Beat
Ein Bild, das draußen, Fahrrad, Schnee, Person enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Ein Bild, das draußen, Person, Mann, Kleidung enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Für diese Tour starteten wir in Gals. Die Fahrt führte uns durch Neuenburg, Valanchin, Boudevilliers, auf die Vue des Alpes. Für den Rückweg sind wir Richtung Dombresson- Valanchin. In dieser Gegend hatten wir das Gefühl, dass die Zeit für einen Moment stillgestanden ist – tiefe Juralandschaften.

Wasserfluh

St. Gallen

Lichtensteig - St. Peterzell

 

843

10%

47° 20′ N, 009° 07′ O

20. Juli 2020

Pässefahrt von Jolanda & René ab Neu Sankt Johann.

Ein Bild, das draußen, Fahrrad, Gras, Schild enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Unsere Tour führte von Neu Sankt Johann direkt auf die Schwägalp – Urnäsch – über den Tüfenberg (1066 m, zählt leider nicht als Pass) nach St. Peterzell – über die Wasserfluh nach Lichtensteig – Wattwil zurück nach Neu Sankt Johann.

Von hier hat Jolanda noch den Wildhaus in Angriff genommen und René ist mit dem Auto zum Endpunkt in Gams gefahren.

 

Ein Bild, das Gras, draußen, Foto, darstellend enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

Weissenstein

Solothurn

Oberdorf SO - Gänsbrunnen

 

1284

22%

47° 15′ N, 007° 30′ O

 

27. & 28. Juli 2020
Jolanda: In 2 Tagen von Basel nach Düdingen über vier Pässe.

 

Ein Bild, das draußen, Straße, Gras, Szene enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

Ein Bild, das draußen, Person, tragen, Frau enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

2.       Tag: Balsthal – Gänsbrunnen  Weissenstein – Bellach – Grenchen –Büren an der Aare – Lyss – Aarberg – Golaten – Düdingen (Camping Schiffenen).

 

Bei 18% Steigung am Weissenstein musste ich kurz vor der Passhöhe ca. 400m laufen – wer sein Rad liebt, der schiebt!

 

Der starke Gegenwind ab Bellach und die flotten Temperaturen haben mich bewogen, die Tour beim Camping Schiffenen – Rest. Camponilo – bei einem Bier zu beenden.

 

 

88 km / 1200 hm

Wildhaus

St. Gallen

Wattwil - Buchs SG

 

1090

10%

47° 12′ N, 009° 21′ O

20. Juli 2020

Pässefahrt von Jolanda & René ab Neu Sankt Johann.

Ein Bild, das draußen, Person, Mann, tragen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Unsere Tour führte von Neu Sankt Johann direkt auf die Schwägalp – Urnäsch – über den Tüfenberg (1066 m, zählt leider nicht als Pass) nach St. Peterzell – über die Wasserfluh nach Lichtensteig – Wattwil zurück nach Neu Sankt Johann.

Von hier hat Jolanda noch den Wildhaus in Angriff genommen und René ist mit dem Auto zum Endpunkt in Gams gefahren.

 

Ein Bild, das Gras, draußen, Foto, darstellend enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

Wolfgang

Graubünden

Klosters - Davos

 

1631

10%

46° 50′ N, 009° 51′ O

20. Juli 2020
Pässefahrt von Oswald

Ein Bild, das Gras, draußen, Schild, Berg enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Ein Bild, das draußen, Gras, Mann, Person enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Von Klosters 1179 m hinauf zum Wolfgangpass 1633 m, danach runter nach Davos 1560 m. Von dort gings rauf auf den Flüelapass 2383 m und wieder zurück nach Klosters.

Gesamt 43km, 1350hm